Links überspringen

Tango

SEMINARE UND PODCAST

Persönlich hat der Tango-Tanz in mir nicht immer in Worten zu beschreibende, starke Emotionen ausgelöst – und tut es fortlaufend. Ich habe mich gefragt, warum das so ist. Als Tanztherapeutin wollte ich meine Arbeit durch neue Werkzeuge bereichern und wollte andere zu deren Gebrauch motivieren“.

Bei meinem  Aufenthalt in Argentinien im Jahr 2010 und 2011 habe ich über Tango und Tanztherapie geforscht und in verschiedenen therapeutischen Einrichtungen hospitiert wie Brecha, Institut für Tanztherapie, und CETBA, Universität des Tangos. In der Zusammenarbeit mit dem Maestro Rodolfo Dinzel gelang ein umfassender Austausch über Erfahrungen, Theorien, Analysemethoden und Tanztechniken. 

Die psychophysische Entwicklung des Kindes bietet die Basis für die therapeutische Verbindung zum Tango. Tango ist ein Spiegel der inneren Entwicklung. Die frühkindlichen Bewegungsmuster bieten die Grundlage, für die therapeutische Verbindung zum Tango.

Tango-Elemente in der Therapie

Die therapeutische Wirkung des Tango erfahren und reflektieren in Gruppen und Einzeltherapie. Dieses Angebot richtet sich an Paare und Einzelne, die mit ihrer Balance spielen und verschiedene Verbindungsmöglichkeiten in Bewegung erfahren möchten.

Tango & Selbsterfahrung

In den Kursen und Workshops  zu Körperarbeit und Tango nehmen wir uns selbst wahr und vertiefen die Verbindung mit unserem Tanzpartner. Elemente des Qi-Gong, Feldenkrais und Tanztherapie fliessen in die Arbeit ein. Workshops finden auch an der VHS statt.

Tango für Therapeuten und Menschen die in heilenden Berufe arbeiten

Ich biete regelmässig Fortbildungen für Therapeuten in Berlin und Italien.

2018 bis 2021 habe ich bei der Caravane de la Memoire mitgewirkt, innerhalb eines Forschungsprojektes der UNI Bourgogne über Tango für Alzheimerpatienten und fragile Menschen. Video

Außerdem kooperiere ich mit dem Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) um REMIND zu entwickeln: ein Programm zur Gesundheitsförderung im Alter und Vorbeugung von Demenz. Video
Anmeldeformular

Aktuelle Termine

NEU! PODCAST

Nächste Fortbildungen: 22-24 November 2024

Samstags Selbsterfahrungsgruppe

VHS Mitte 14 Juni 2025 Ich fühle, was Du fühlst 

Einzelarbeit nach Vereinbarung

KONTAKT